Networking
Logo Universität Bielefeld

Événement exclusif

Woche der Berufsorientierung - Thementag: Bildung, Kultur & Kommunikation - Absolvent: innen geben Berufseinblicke und laden zum Austausch und Netzwerken ein.

Organisateur de l'événement

Universität Bielefeld

Au programme

Die diesjährige Woche der Berufsorientierung findet vom 17. – 21. November statt. Hier bekommt ihr die Möglichkeit Absolvent*innen unterschiedlicher Studiengänge kennen zu lernen, authentische Einblicke in deren Arbeitsalltag zu gewinnen und die Möglichkeit eure individuelle Fragen zu stellen und nach Tipps zu fragen. Zudem repräsentieren die Praxisvertreter*innen verschiedene akademische Bereiche des deutschen Arbeitsmarktes. Lasst Euch inspirieren.

Anmeldung gilt für den Thementag, unabhängig von der Anzahl der Veranstaltungen, die ihr besuchen möchtet. Spontane Besucher*innen sind stets herzlich willkommen!

Die Termine sind in Präsenz geplant. 


HEUTE - Thementag: Bildung, Kultur & Kommunikation

10:00 – 11:00 
Tim Rahe Kulturvermittler, LWL-Preußenmuseum Minden
Abschluss an der Universität Bielefeld: Master Geschichtswissenschaft
11:30 – 12:30  
Katharina Kordak, Unternehmenskommunikation, KomWerk Markötter
Abschlüsse an der Universität Bielefeld: Master Linguistik, Bachelor Französisch, Anglistik, Literaturwissenschaft
14:00 – 15:00
Nico Noltemeyer, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung (IKG), Projekt „ConflictA-KonfliktakademieConflictA-Konfliktakademie, Universität Bielefeld
Abschlüsse an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg: Master of Ed. Wirtschaft & Ev. Religion, Bachelor Ev. Theologie/Religionspädagogik & Ökonomische Bildung
15:30 – 16:30
Marta Šiliņa, Referentin Marketing und Öffentlichkeitsarbeit, Landestheater Detmold
Abschluss an der Universität Bielefeld: BA Soziologie
17:00 – 18:00
Benjamin Amsbeck, Projektmanager: Programm Nachhaltige soziale Marktwirtschaft: Projekt MYSKILLS - Berufliche Kompetenzen erkennen, Bertelsmann Stiftung
Abschluss an der Universität Bielefeld & Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer: Diplom Soziologie

Die eingeladenen Absolvent*innen sind euch ein paar oder mehrere Schritte voraus, kommen aber zurück, um euch an ihren Erfahrungen beim Übergang in die erste Stelle nach dem Studium oder beim nächsten Schritt nach der Promotion teilhaben zu lassen. Kommt vorbei und sprecht mit ihnen über Fragen wie: - Welche Einstiegswege sind für Ihr Arbeitsfeld typisch? Was fördert den Berufseinstieg? Wie entscheidend war das Studienfach für den Berufseinstieg? Welche Rolle spielt das im Studium erworbene Wissen im Berufsalltag? Wurden Zusatzqualifikationen erworben? Haben Sie Tipps für die ersten sechs Monate im ersten Job nach dem Studium? Welche Aufgaben gehören zu Ihrem Arbeitsalltag? Was macht besonders Spaß? Welche Herausforderungen gibt es und was hilft, diese zu meistern? Was würden Sie heute beim Übergang vom Studium in den Beruf anders machen?

Zielgruppe: Studierende, Promovierende und Postdoc´s aller Fächer und internationale Studierende und Promovierende mit Deutschkenntnissen.

UHG | Raum: A0-501

Sprache: deutsch

Bei Fragen melden Sie sich bei: Karolina Furmanczyk | 0521 106 4912 | [email protected]