
Evento exclusivo
Woche der Berufsorientierung - Thementag: Politik, Gesellschaft & Öffentlicher Dienst - Absolvent: innen geben Berufseinblicke und laden zum Austausch und Netzwerken ein.

Organizador del evento
Universität Bielefeld

En el programa
Die diesjährige Woche der Berufsorientierung findet vom 17. – 21. November statt. Hier bekommt ihr die Möglichkeit Absolvent*innen unterschiedlicher Studiengänge kennen zu lernen, authentische Einblicke in deren Arbeitsalltag zu gewinnen und die Möglichkeit eure individuelle Fragen zu stellen und nach Tipps zu fragen. Zudem repräsentieren die Praxisvertreter*innen verschiedene akademische Bereiche des deutschen Arbeitsmarktes. Lasst Euch inspirieren.
Anmeldung gilt für den Thementag, unabhängig von der Anzahl der Veranstaltungen, die ihr besuchen möchtet. Spontane Besucher*innen sind stets herzlich willkommen!
Die Termine sind in Präsenz geplant.
HEUTE - Thementag: Politik, Gesellschaft & Öffentlicher Dienst
10:00 - 11:00 | Johanna Griese, Geschäftsführerin Helden - Verein für Nachhaltige Bildung und Persönlichkeitsentwicklung e.V. Abschluss an der Universität Bielefeld: Master Erziehungswissenschaft |
11:30 - 12:30 | Jonathan Heeger, Referent Öffentlichkeits- und Projektarbeit DLRG-Jugend, Bundesebene Abschlüsse an der Universität Bielefeld: Master Theoretische Soziologie, Bachelor Soziologie |
14:00 - 15:00 | Sebastian Kumara Feist, Büroleiter Landtagsabgeordnete Ina Blumenthal/ Wissenschaftlicher Mitarbeiter Landtag NRW Abschlüsse an der Universität Bielefeld: Master Politische Kommunikation, Bachelor Soziologie & Erziehungswissenschaften |
15:30 - 16:30 | Klara Kemper, Wissenschaftliche Mitarbeiterin & Verwaltungsanstellte Gleichstellungsstelle Stadt Bielefeld Abschlüsse an der Universität Bielefeld: Master Soziologie, Bachelor Sozial- & Rechtwissenschaften |
17:00 - 18:00 | Sebastian Tebbe, Sozialarbeiter & Pädagogischer Mitarbeiter AWO Unterbezirk Ruhr-Mitte, Fanprojekt Bochum Abschluss an der Universität Bielefeld: Master Erziehungswissenschaften: Migrationspädagogig/ Civic & international education & Katholische Hochschule NRW, Paderborn: Bachelor Soziale Arbeit & Sozialpädagogik |
Die eingeladenen Absolvent*innen der Fächer Geistes- und Sozialwissenschaften, sind euch ein paar Schritte voraus. Sie kommen zurück, um euch an ihren Erfahrungen beim Übergang in die erste Stelle nach dem Studium oder den nächsten Schritt nach der Promotion teilhaben zu lassen. Kommt vorbei und sprecht mit ihnen über Fragen wie: „Kann ich direkt nach dem Studium in Ihrem Beruf arbeiten? Muss ich einen bestimmten Studiengang absolviert haben, um in Ihrem Bereich arbeiten zu können? Sind Seiteneinstiege möglich und wenn ja, welche? Haben Sie während Ihres Studiums viele Praktika gemacht? Sind diese empfehlenswert? Wie waren die ersten drei bis sechs Monate in der ersten Stelle nach dem Studium? Gab es eine Einarbeitungszeit? Was sind Ihre Hauptaufgaben im Arbeitsalltag? Was macht besonders Spaß? Mit welchen Herausforderungen müssen Sie sich auseinandersetzen? Was würden Sie beim Übergang vom Studium in den Beruf aus heutiger Sicht anders machen?
Zielgruppe: Studierende, Promovierende und Postdoc´s aller Fächer und internationale Studierende und Promovierende mit Deutschkenntnissen.
UHG | Raum: A0-501
Sprache: deutsch
Bei Fragen melden Sie sich bei: Karolina Furmanczyk | 0521 106 4912 | [email protected]