Networking
Logo Universität Bielefeld

Exklusives Event

Woche der Berufsorientierung - Thementag: Naturwissenschaften & Technik - Absolvent: innen geben Berufseinblicke und laden zum Austausch und Netzwerken ein.

Organisator des Events

Universität Bielefeld

Über das Event

Die diesjährige Woche der Berufsorientierung findet vom 17. – 21. November statt. Hier bekommt ihr die Möglichkeit Absolvent*innen unterschiedlicher Studiengänge kennen zu lernen, authentische Einblicke in deren Arbeitsalltag zu gewinnen und die Möglichkeit eure individuelle Fragen zu stellen und nach Tipps zu fragen. Zudem repräsentieren die Praxisvertreter*innen verschiedene akademische Bereiche des deutschen Arbeitsmarktes. Lasst Euch inspirieren.

Anmeldung gilt für den Thementag, unabhängig von der Anzahl der Veranstaltungen, die ihr besuchen möchtet. Spontane Besucher*innen sind stets herzlich willkommen!

Die Termine sind in Präsenz geplant. 


HEUTE - Thementag: Naturwissenschaften & Technik

10:00 - 11:00 
Helen Bielawa, Datenjournalistin, Trainerin, Moderatorin, freie Journalistin, DER SPIEGEL, tactile.news
Abschlüsse an der Universität Bielefeld: MA Kognitive Informatik, BA Politikwissenschaft, Texttechnologie, Computerlinguistik
11:30 - 12:30
Dr. Mareike Dunz, Marketing Managerin/ Technische Editorin, Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Abschlüsse an der Universität Bielefeld: Dr.rer.nat. Physik, MA Nanowissenschaften, BA Physik
14:00 – 15:00
Dr. Mareile Boschanski, Projektleiterin in der Pharmabranche, Siegfried Holding AG Hameln
Abschlüsse an der Universität Bielefeld: Dr.rer.nat. Biochemie, MS Zelluläre Biochemie, BS Biochemie
15:30 – 16:30   
Timo Wilke, Laboringenieur, Phoenix Contact GmbH & Co. KG
Abschlüsse an der Universität Bielefeld: MS Physik, BS Physik

Die eingeladenen Absolvent*innen sind euch ein paar oder mehrere Schritte voraus, kommen aber zurück, um euch an ihren Erfahrungen beim Übergang in den ersten Job nach dem Studium oder beim nächsten Schritt nach der Promotion teilhaben zu lassen. Kommt vorbei und kommt mit ihnen ins Gespräch über Fragen wie: Wann haben Sie begonnen, den Arbeitsmarkt zu erkunden, und wie sind Sie dabei vorgegangen? Wie wichtig sind Praktika? Ist die Promotion ein Muss oder ein Sprungbrett? Wie sieht der Arbeitsalltag aus? Haben Sie alles, was Sie im Berufsalltag tun, im Studium gelernt? Welche Zusatzqualifikationen würden Sie empfehlen? Was macht besonders viel Spaß? Welche Herausforderungen gibt es und was hilft, diese zu meistern? Was würden Sie heute beim Übergang vom Studium in den Beruf anders machen?

Zielgruppe: Studierende, Promovierende und Postdocs aller Fächer und internationale Studierende und Promovierende mit Deutschkenntnissen.

UHG | Raum: A0-501

Sprache: deutsch

Bei Fragen melden Sie sich bei: Karolina Furmanczyk | 0521 106 4912 | [email protected]



Referent:innen