Networking
Logo Universität Bielefeld

Exklusives Event

Woche der Berufsorientierung - Thementag: Nachhaltigkeit, Diversität & Internationales - Absolvent: innen geben Berufseinblicke und laden zum Austausch und Netzwerken ein.

Organisator des Events

Universität Bielefeld

Über das Event

Die diesjährige Woche der Berufsorientierung findet vom 17. – 21. November statt. Hier bekommt ihr die Möglichkeit Absolvent*innen unterschiedlicher Studiengänge kennen zu lernen, authentische Einblicke in deren Arbeitsalltag zu gewinnen und die Möglichkeit eure individuelle Fragen zu stellen und nach Tipps zu fragen. Zudem repräsentieren die Praxisvertreter*innen verschiedene akademische Bereiche des deutschen Arbeitsmarktes. Lasst Euch inspirieren.

Anmeldung gilt für den Thementag, unabhängig von der Anzahl der Veranstaltungen, die ihr besuchen möchtet. Spontane Besucher*innen sind stets herzlich willkommen!

Die Termine sind in Präsenz geplant. 


HEUTE - Thementag: Nachhaltigkeit, Diversität & Internationales 

10:00 - 11:00Lisa Marie Bednarz, Geschäftsführung des KoordinierungsKreis Mosambik e.V.
Abschlüsse an der Universität Bielefeld: BA Politikwissenschaft, Soziologie & im MA Interamerican Studies
11:30 - 12:30  
Arnela Sačić, Leitung Nachhaltigkeit, Stadtwerke Dortmund
Abschluss an der Universität Bielefeld: MA Politische Kommunikation & an der FH Südwestfalen LLM Wirtschaftsrecht
14:00 – 15:00  
Viktoria Ober, Bildungsreferent*in/ Fachkraft im Jugendtreff, SCHLAU Bielefeld/ SJD Die Falken, Kreisverband Bielefeld/YAY Bielefeld
Abschlüsse an der Universität Bielefeld: MA Gender Studies, BA Anglistik, Literaturwissenschaft
15:30 – 16:30   
Alexander Rolf, Projektleiter, Ingenieure ohne Grenzen
Abschluss an der Universität Bielefeld: BA Sozialwissenschaften, Philosophie
17:00 – 18:00
Alexandra Lüüs, Pädagogische Mitarbeiterin Landesfachstelle blick* - LSBTIAQ* Strukturen im ländlichen Raum Nordrhein-Westfalen
Abschlüsse an der Universität Bielefeld: MA Erziehungswissenschaften, BA Soziologie

Die eingeladenen Absolvent*innen sind euch ein paar Schritte voraus, kommen gerne zurück und lassen euch an ihren Erfahrungen beim Übergang in die erste Stelle nach dem Studium oder den nächsten Schritt nach der Promotion teilhaben. Kommt vorbei und sprecht mit ihnen über Fragen wie: - Muss man ein bestimmtes Studium absolviert haben, um in ihrem Bereich arbeiten zu können? Gibt es Zusatzausbildungen, die Sie empfehlen können? Wie waren die ersten drei bis sechs Monate in Ihrer ersten Stelle nach dem Studium? Gab es eine Einarbeitungszeit? Was macht im Arbeitsalltag besonders viel Spaß? Welche Herausforderungen gibt es und was hilft Ihnen, diese zu meistern? Wo haben Sie nach einer Stelle gesucht? Was würden Sie beim Übergang vom Studium in den Beruf heute anders machen?

Zielgruppe: Studierende, Promovierende und Postdoc´s aller Fächer und internationale Studierende und Promovierende mit Deutschkenntnissen.

UHG | Raum: A0-501

Sprache: deutsch

Bei Fragen melden Sie sich bei: Karolina Furmanczyk | 0521 106 4912 | [email protected]